Datenschutzerklärung

» Datenschutzerklärung «

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. 

Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

1. Schutz Ihrer Privatsphäre
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben. 

 

2. Erhebung und Verwendung von Daten
Gegenstand des Vereins ist die Förderung der kulturellen und musikalischen Vielfalt in der Region, ergänzt durch vielfältige Angebote in der musikalischen Aus- und Weiterbildung. Die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittelung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der zuvor genannten Zwecke.

3. Umfang der Datenerhebung
Der Umfang der personenbezogenen Angaben ist abhängig vom Verwendungsweck. Insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse werden für die Erfüllung der unter Nr. 2 genannten Zwecke erforderlich. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Freiwillige Angaben sind durch den fehlenden Stern (*) in den Antrags- und Kontaktformularen gekennzeichnet.

4. Verschlüsselung und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Alle Angaben, die Sie uns über Kontakt- und Anmeldeformulare anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt. Bei der Übermittlung verwenden wir ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll 

(Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und unserem Server. 
Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulation und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt. Alle Daten, die Sie uns zusenden oder hochladen, werden ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland/Europa gespeichert - egal ob per E-Mail oder über unsere Internetseite. Unser Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, ist nach ISO/IEC 27001 für die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen vom TÜV Nordgruppe zertifiziert.

5. Verarbeitung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Zwecke der Verarbeitung.

Kontaktformular, E-Mail & Telefon
Über das Kontaktformular können Sie dem Vereinsvorstandschaft eine verschlüsselte Nachricht zusenden. Anrede, Vor- und Zuname benötigen wir um Sie in unserer Antwort persönlich ansprechen zu können. Für den Versand der Antwort ist zudem die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben wie Anschrift und Telefonnummer benötigen wir nur, wenn Sie auf anderem Wege kontaktiert werden möchten. Alle abgegeben Angaben werden in einer Datenbank gespeichert.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt

 

6. Empfänger
Alle von Ihnen anvertrauten Daten werden ausschließlich zweckgebunden und unter Einhaltung der rechtlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Kategorien von Empfängern, sowie Unternehmen, denen die Daten mitgeteilt werden können:

- Mitglieder des Vereinsvorstandes sowie den Ausbildern
- Deutscher Harmonika-Verband e.V. (Bundesverband)
- Deutscher Harmonika-Verband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- Deutscher Harmonika-Verband - DHV-Bezirk Dreiländerecke
- IONOS SE (Rechenzentrum)

Externe Stellen erhalten personenbezogene Daten ausschließlich zur ordnungsgemäßen Erfüllung der unter Nr. 2 genannten Zwecke. Dabei werden externe Dienstleister zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen verpflichtet. Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland erfolgt nicht.

7. Hosting IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Analyse-Tools und Werbung IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS könnenu. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

Referrer (zuvor besuchte Webseite)

angeforderte Webseite oder Datei

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

verwendeter Gerätetyp

Uhrzeit des Zugriffs

IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet). Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link:

https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

8. Einsatz von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

 

9. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden regelmäßig nach Ablauf der folgenden Fristen gelöscht:
- bei Kontaktanfragen nach 6 Jahren

 

10. Ihre Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin gelöscht. Ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle werden wir Ihre Daten für die weitere Nutzung unverzüglich sperren und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen.

 

11. Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unsere Kenntnis und unserem Einflussbereich. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an unsere Vorstandschaft.

Stand April 2025

 

Quelle:

https://www.ao-klettgau.cloud/datenschutz

https://www.e-recht24.de

Probelokal + Probezeiten

Wir proben immer Donnerstag von 20 - 22 Uhr

In der Dr. Max Metzger Schule

Adolf Müller Straße  12

79650 Schopfheim

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.